Bitte sinnvoll durchlesen, man muss einiges Beachten. Wenn man aber die 2-3 DInge beachtet funktioniert der recht zuverlässig.
Gebt im dem Feld "Gib hier deine Forme ein:" eure Formel ein, für die Ihr die Fehlerformel berechnen wollt.
Die Formel muss im Python Formel Format eingegeben werden.
Latex | Python Equation Format |
\frac{1}{2}mv^2 | (1)/(2)*m*v**2 |
\frac{1}{g^2} | (1)/(g**2) |
Addition | a + b |
Subtraktion | a - b |
Multiplikation | a * b |
Division | a / b |
Potenz | a**n |
Danach sollt ihr überprüfen ob ihr die Formel richtig eingegeben hat (Python Formeln sind nicht soooo easy zu lesen). Dafür gibt es den Button "Tex anzeigen", wenn ihr diesen Drückt wird die Formel gerendert und ihr könnt überprüfen ob alles an der richtigen Stelle sitzt. (Dabei achtet einfach auf die mathematische Richtigkeit, ob "a" vor dem Bruch steht oder auf dem Bruch ist ja egal.)
In diesem Feld müsst ihr die Variablen, die Fehlerbehaftet sind eingeben.
Trennt die Variablen mit Kommas und verzichtet auf Leerzeichen. Es müssen hier dann nicht alle Variablen der Formel eingegeben werden, habt ihr z.b. die Formel m \cdot g \cdot h, dann ist die "m" und "h" Fehlerbehaftet und g nehmen wir einfach als exact an, dann muss in dieses Feld | m,h |
Danach drückt ihr den Button Fehlerformel berechen, und gegebennenfalls erscheint dann eine Fehlerformel in einem neuen Feld. Diese könnt ihr euch anschauen, und weiter unten den Latex Code, als auch den Python Code kopieren.
Jede Formel die hier ausgegeben wird fehlt die Wurzel, eigentlich hat so eine Gaussche Fehlerformel immer eien Wurzel. Das ist aber mit Absicht ausgelassen. Da es bei langen Formlen einfacher in Latex ist, dies so einzufügen.
Wenn ihr die Formel also so übernehmen wollt, denkt an die Wurzel!
Ihr könnt nun auch den Fehler und das normale Formel Ergebnis berechnen. Gebt dazu im nächsten Feld, alle Variablen an, die in der Formel vorkommen. Da der Rechner jetzt numerisch rechnen will, braucht er zu jeder Variable einen Wert. Sobald ihr (kommagetrennt) alle Variablen eingegeben habt, erscheinen neue Eingabefelder in die Ihr die Werte eingeben könnt.
Wenn ein Wert exact ist und keinen Fehler hat, dann schreibt in das Fehler-Feld einfach eine 0 rein.
Danach drückt ihr auf "Rechne, Computer!" und Ihr erhaltet den Formelwert und den Fehlerwert.
Es gibt einige Buchstaben, die nicht als Variablen genutzt werdne können, z.b. Q und I (groß i) funktionieren nicht, es könnte durchaus weitere geben, die nicht funktionieren.
Wenn ihr weiterhin Fragen habt, dann meldet euch gerne bei mir ;) erroformelfrage[at]joni.info